Univ. Prof. Thomas Kerbl

Intendant der Festspiele Operette, Oper und Musical, Regie Operette/Oper

 

Der oberösterreichische Pianist, Dirigent und Kulturmanager Thomas Kerbl studierte Klavier am ehemaligen Brucknerkonservatorium des Landes Oberösterreich (seit 2004 Anton Bruckner Privatuniversität). Nach frühem Abschluss seines Studiums mit „Auszeichnung“ folgte ein erster Lehrauftrag an diesem Hause, 1992 wurde ihm im Alter von 27 Jahren die Leitung der Klasse „Lied – Oratorium“ anvertraut. Nach Akkreditierung zur Privatuniversität leitete Thomas Kerbl bis 2009 das Institut für Gesang und Musiktheater, von 2009 bis 2017 war Thomas Kerbl Dekan für die künstlerischen Studien und von 2017 bis 2021 Vizerektor für künstlerische Projekte.

Er habilitierte zum Univ. Prof. mit dem Thema „Eine Geschichte der Passionsvertonungen“ und ist Träger des „Großen Bühnenkunstpreises des Landes Oberösterreich“. Mit Übernahme der Dreisparten Intendanz der Festspiele „Oper, Operette, Musical“ am Stadttheater von Bad Hall kehrte Thomas Kerbl an der Bruckneruniversität wieder in die Lehre zurück und betreut dort die Student*innen des Masterstudiums Gesang Oper/Oratorium und Lied. Meisterklassen in Österreich, Italien, Südkorea, China,…


Bereits in jungen Jahren trat Thomas Kerbl mit einer Vielzahl an solistischen Projekten auf. Unter anderem mit einem 16-teiligen Zyklus des gesamten Klavier-, Kammermusik- und Liedschaffens von Claude Debussy. Als Liedbegleiter führten in Konzerte durch viele Länder und Festivals in Europa, Südamerika und Asien. Ab 1998 konzentrierte sich seine künstlerische Arbeit auf Dirigate von Musiktheaterproduktionen.

Auswahl:

Musiktheater/Oper:  Opernzyklus „Zauberflöte“, „Entführung aus dem Serail“, „Cosi fan tutte“,Don Giovanni“, „La finta giardinera“ W.A.Mozart,  V.Ullmann „Kaiser von Atlantis“, Grigori Frid „Das Tagebuch der Anne Frank“, Udo Zimmermann „Weiße Rose“, Uraufführungen“ Spiegelgrund“ von P.Androsch, „Alea“ von M.Hazod, „Schatten im Dorf“ von G. Waldek.

Musiktheater/Musical: A.Ll Webber „Jesus Christ Superstar“, „Evita“, „Song an Dance“; L.Bernstein „West Side Story“, C.Porter „Kiss me Kate“, C.M.Schönberg „Les Miserables“ F.Loewe „My Fair Lady“…


Oratorium: Über 20 Passionsvertonungen vom Barock bis zur Moderne: B.Sulzer „Passio cruzis“ und P.Androsch „Passion“. Mehrfache Aufführungen von J.S.Bach Johannes-, Matthäus Passion, Weihnachtsoratorium, Magnificat. G.F.Händel, Alexanderfest, Messias, Samson, Hercules. „Song of Terezin“ von F.Waxmann…beim internationalen Brucknerfest, im Odeon Wien, an der Staatsoper Prag, bei Festivals in Südkorea, Russland,…

 

Von seinen zahlreichen CD Einspielungen ist die vierteilige Edition Anton Bruckner „Das Vokalwerk“, in Kooperation mit dem internationalen Brucknerfest hervorzuheben.


Als Kulturmanager hat Thomas Kerbl über 80 Musiktheaterproduktionen konzipiert und künstlerisch geleitet. Musiktheatersommer „Schloss Wildberg“ 1998 – 2007, Musicalfestwochen Bad Leonfelden 2002 bis 2021, Musicalfestspiele Stadttheater Bad Hall 2008 – 2021; Seit 2022 ist Thomas Kerbl Intendant des Drei Sparten Festivals „Oper, Operette, Musical“ am Stadttheater von Bad Hall. Seit 2015 intensive und erfolgreiche Arbeit als Regisseur der Musiktheaterproduktionen