Die oberösterreichische Sängerin, Regisseurin und Direktorin Susanne Kerbl absolvierte neben einer Ausbildung zur Pädagogin (Sekundarstufen) ein Konzertfachstudium und die Meisterklasse Lied- und Oratorium am Brucknerkonservatorium des Landes Oberösterreich, wo sie 1995 mit „Auszeichnung“ diplomierte. Weiterführende Studien erhielt sie bei KMS R.Boesch und Carol Blaikner-Mayo in Wien.
Bis 2001 trat sie vorwiegend als lyrischer Sopran in Opern von W.A.Mozart, bis Gian Carlo Menotti und Carl Orff, sowie mit Liederabende und Oratorien/Passionen in Österreich, Spanien, Deutschland, Slowenien auf. Die Rolle des „Trommlers“ in Victor Ullmanns Oper „Der Kaiser von Atlantis“, mit Premierenaufzeichnung und Ausstrahlung via 3Sat bildete einen besonderen Höhepunkt ihrer klassischen Laufbahn.
1999 beendete Susanne Kerbl ihre berufliche Tätigkeit als Pädagogin in der „Neuen Mittelschulen“ und trat ein Dienstverhältnis als Gesangslehrerin im OÖ Landesmusikschulwerk an. Nach Unterrichtstätigkeiten in Steyr, St.Georgen und Rohrbach wechselte Susanne Kerbl 2007 in ihre neue Stammschule in Puchenau bei Linz, zur „Musical Theatre Academy“. 2011 wurde sie als Direktorin der Landesmusikschule Puchenau berufen, Seit 2015 ist sie Gesamtleiterin der „Musical Theatre Academy“, der einzigen Musicalausbildungsstätte in Oberösterreich mit Öffentlichkeitsrecht. Eine Vielzahl ehemaliger Schüler*innen sind seither in internationalen Karrieren tätig.
Seit 2001 tritt Susanne Kerbl vorwiegend als Musicaldarstellerin in Österreich, Deutschland und Spanien auf, bei den Musicalfestspielen Bad Leonfelden und Bad Hall, Im Theater an der Rott und im Sommermusical am Linzer Landestheater. In Serie feierte sie große Erfolge in beinahe allen bedeutenden Rollen ihres Faches
Auswahl: Maria Magdalena „Jesus Christ Superstar“, Eliza „My fair Lady“, Sally Bowles „Cabaret“, Aldonza „Der Mann von La Mancha“, Kate „Kiss me Kate“, die Titelrolle in Sir A.Lloyd Webbers „Evita“und Engländerin in „Song and Dance“, als Dolly Gallagher in „Hello Dolly“, Lucy „Jekyll and Hyde“ Mrs Hannigan „Annie“….
2014 erfolgte ihr Debut als Regisseurin mit „Breakin Free – A Tribute to Queen“ mit 30 ausverkauften Vorstellungen im Linzer Landestheater und im Stadttheater von Bad Hall. Weitere Regiearbeiten wurden von Publikum und Presse euphorisch gefeiert; 2015 bis 2024 „Jesus Christ Superstar“, „Respect – A tribute tot he Blues Brothers“, „Hair“, “Little shop of Horrors“, „Annie“ und „Chicago“, 2025 wird eine Neuinszenierung von „Jesus Christ Superstar“ für die Musicalfestspiele von Bad Hall und das Open Air Festival auf der Aiserbühne vorbereitet.
Die Gesamtleitung für Ausstattung und Kostüme führten sie in die Opernproduktionen des Internationalen Brucknerfest 2014 Peter Androsch „Spiegelgrund“, 2015 Victor Ullmann „Der Kaiser von Atlantis“, 2016 Peter Hazod „Alea“ und 2017 Udo Zimmermann „Weiße Rose“.
Für das Opernstudio der Anton Bruckner Prviatuniversität folgten Arbeiten für G.F.Händel „Xerxes“,G.Frid „Das Tagebuch der Anne Frank“, G.C.Menotti „Die alte Jungfer und der Dieb“ und die Uraufführung von „Traumprinz.com“ von Stiliana Popova.
Seit 2015 ist Susanne Kerbl in Personalunion Regie/Kostüme bei all ihren Musicalarbeiten tätig;
Seit 2022ebenfalls für sämtliche Produktionen des Dreisparten Musiktheaterfestivals im Stadttheater von Bad Hall. Franz Lehar „Die lustige Witwe“ und „Das Land des Lächelns, Leo Fall „Der fidele Bauer“, Wolfgang A.Mozart Zyklus „Zauberflöte“ und „Cosi fan tutte“. 2025 folgt R.Benatzky „Im weißen Rössl“ sowie die Vorarbeiten zu W.A.Mozart „Don Giovanni“.