Als „Europäisches Musterprojekt“ wurde die „Internationale Mozart Akademie“ und die damit verbundenen Produktionen „Die Zauberflöte“ (2023) und „Cosi fan tutte“ (2024) von Publikum und Presse gefeiert. Mehr als 25 Universitäten entsandten jedes Jahr über 100 Sänger*innen zum Vorsingen nach Oberösterreich. Unter der Leitung von Robert Holzer erhielten die ausgewählten Solist*innen begleitende Meisterklassen von bekannten Mozart Interpret*innen wie Juliane Banse, KS Adrian Eröd, KS Michael Schade, KS Bo Skovhus und Katharina Stemberger.

 

Die Finalist*innen des Wettbewerbes werden von der „Oberösterreich Philharmonie“, Dirigent: Matthias Achleitner begleitet. Neben den Hauptpreisen wird auch das Publikum einen Preis vergeben. Sonderpreise sind für die kommenden Inszenierungen von Intendant Thomas Kerbl, „Don Giovanni“ 2026 und „Le nozze di Figaro“ 2027 vorgesehen.


Ablauf:

18.00 Begrüßung der prominenten Jury auf der Bühne

18.10 bis 19.30 die 12 Finalisti*innen werden von der OÖ Philharmonie / Matthias Achleitner begleitet /Jede/r singt 1 Arie – Moderation Thomas Kerbl

19.30 Pause und Abgabe der Stimmzettel des Publikums

 

20.00 Preisverleihung auf der Bühne und Wiederholung Siegerarie mit Orchester